Die Reichenau: Klosterparadies

Eine Vorschau zur Großen Landesausstellung

Baden-Württemberg 2024


Im Jahr 724 gründete der Wanderbischof Pirmin ein florierendes Kloster:. Die Benediktinerabtei auf der Insel Reichenau im Bodensee. Es wurde zu einem der bedeutendsten intellektuellen, politischen und kulturellen Zentren im Herrschaftssystem der römisch-deutschen Kaiser des Mittelalters. Es entstehen drei bedeutende romanische Kirchenbauten; die klösterlichen Schreibstuben stehen für prachtvolle Handschriften. Seit 2000 gehört die Reichenau zum UNESCO-Welterbe.

ONLINE-VORTRAG

Z24012


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Hinweis Kulturreise

Juni 2024 Reichenau & Ausstellung Konstanz

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

27 Jan 24

Uhrzeit

16:00 - 17:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket