Mythos Spanien

Ignacio Zuloaga & Joaquín Sorolla


Ignacio Zuloaga
(1870-1945), hierzulande kaum bekannt, prägte das Bild von “Spaniens Seele” im Ausland um 1900 und erntete internationale Anerkennung. Die Darstellungen des einfachen Landlebens, der Arena mit stolzen Torreros oder der Flamenco-Tänzerinnen, der Bettler und Hexen, alles erinnert irgendwie an das große Erbe der Meister um El Greco und Diego Velázquez.

Erstmals in Deutschland zeigt die Kunsthalle München in einer großen Ausstellung den zu Unrecht kaum bekannten Meister (Laufzeit: 15.09.23-04.02.2024).

Ähnlich ist/ war der Bekanntheitssgrad von Joachín Sorolla (1863-1923). Dem spanischen Impressionsten. Wir stellen Spanien um 1900 vor und präsentieren “Spaniens Seele” und großen den Impressionisten.

ONLINE-VORTRAG

Z23065


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 15,-

Hinweis

Die Reihe zu Themen Kunst Spaniens wird fortgesetzt.

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

17 Sep 23
Expired!

Uhrzeit

17:00 - 18:15

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket