Ein neuer Blick auf die Gotik

Städtische Lebensformen

Mit der Geschichte der Gotik bleibt immer der erste Bau von St-Denis verbunden (Umbau des Chores unter Abt Suger). Fraglich bleiben gleichzeitig die Gründe hierfür. Nach und nach entstehen in schneller Folge in der Île de France Kathedralen im neuen Stil. Diese werden zum Mittelpunkt der Stadtarchitektur und des städtischen Lebens. Und fast immer sind sie dem Patrozinium der Maria gewidmet und damit folgen diese der stark zunehmenden Marienverehrung. Von Saint-Denis nach Notre-Dame. Die Revolution der Gotik!

ONLINE-VORTRAG

Z23062


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

23 Jul 23
Expired!

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket