Die Laokoon-Gruppe

Eine Suche nach dem Original


Schon der römischen Antike galt die Skulpturen-Gruppe als herausragendes Kunstwerk (Plinius d.Ä. “Naturgeschichte”). Seit dem Auffinden von Großteilen einer Laokoon-Gruppe im Jahr 1506 in Rom setzte mit Michelangelo, gefolgt von Winckelmann ein Prozess der Rekonstruktion und v.a. die Frage nach dem Original ein: denn die aufgefundene Gruppe galt als römische Kopie nach einem griechischen Bronzeoriginal.

Wie entstand die originale Gruppe, wo stand sie und wie sah sie in Wirklichkeit aus. Ein antiker Krimi!

ONLINE-VORTRAG

Z23046


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


PREIS

pro Person € 12,-

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

26 Dez 23

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Stichwort

Kunstwissenschaft

Ort

"Internet"
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket