Eine Erfolgsgeschichte des 17. Jahrhunderts
Gesellschaftliche Veränderungen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts, entstanden aus neuen politischen, religiösen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, führten in Folge auch zu einem neuen Kunstverständnis. Es entsteht ein Kunstmarkt mit einer als modern zu bezeichnenden Marktsituation. Künstler, Auftraggeber und Kunsthändler stellen sich auf diese neuen Bedingungen ein. Daraus entsteht eine eigene und faszinierende Kunst, die wir als Kunst des “Goldenen Zeitalters” bezeichnen. Eine wichtige Facette der Kunst-Sozialgeschichte.