Das Kunsthistorische Museum
Das Kunsthistorische Museum nahe der Hofburg wurde für die umfangreichen Sammlungen des Kaiserhauses erbaut und zählt heute, u.a. mit der weltgrößten Bruegel-Sammlung, zu den größten und wichtigsten Museen der Welt. Es wurde am 17. Oktober 1891 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet.
Die Gemäldegalerie beherbergt zahlreiche Hauptwerke der europäischen Kunst (Raffaels “Madonna im Grünen”, Vermeers “Malkunst”, die Infantinnen-Bilder von Velazquez, Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian und Tintoretto). Die Kunstkammer mit Raritäten aus den einstigen Schatz- und Wunderkammern der Habsburger ist eine der bedeutendsten der Welt und zeigt Pretiosen vom Mittelalter bis zum Barock. Die Objekte der reichen von der bronzezeitlichen Keramik Zyperns aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. bis hin zu frühmittelalterlichen Funden.