UNESCO-Welterbe Niedersachsen

Hildesheim – Braunschweig – Wolfenbüttel – Alfeld

Anreise via Erfurt (Stadtspaziergang)


Zum UNESCO-Welterbe in Niedersachsen zählen der Dom St. Mariä Himmelfahrt und die Michaeliskirche in Hildesheim, das Fagus-Werk in Alfeld und Zeugnisse des UNESCO-Weltdokumentenerbes u.a. in Wolfenbüttel mit der Renaissance-Bibliothek des Mathias Corvinus.

Hildesheimer Dom & Michaeliskirche

Der Dom zu Hildesheim und die St. Michaeliskirche sind ottonische Meisterwerke und gehören zur sogenannten “Bernwardskunst”. In der Michaeliskirche hat sich neben der beeindruckenden frühromanischen Architektur eine bemalte Holzdecke aus dem 11. Jahrhundert erhalten. Zu den Sehenswürdigkeiten im Hildesheimer Dom gehören “Bernwardstür und -säule”. 

Wolfenbüttel
Wolfenbüttel wurde 1118 erstmals erwähnt, In der Altstadt mit “Klein Venedig” befinden sich das Schloss und die Marienkirche. Diese gilt als erste protestantische Großkirche der Welt (1608-24, Paul Francke). Weitere Sehenswürdigkeiten sind die barocke St. Trinitatis-Kirche und das Lessinghaus. Die 1572 gegründete Herzog-August-Bibliothek besitzt wertvolle Bestände, darunter mehrere Corvinen (UNESCO-Weltdokumentenerbe) und ein Exemplar des Sachsenspiegels und des Tierepos Reineke Fuchs (Druck 1498).

Braunschweig
Braunschweigs Wahrzeichen ist der Löwe auf dem Burgplatz. Heinrich der Löwe ließ diesen zwischen 1163 und 1181 für seine Residenzstadt fertigen. Ein besonderes Highlight ist im Herzog-Anton-Ulrich-Museum zu bewundern: Vermeers “Mädchen mit dem Weinglas”.

Fagus-Werk in Alfeld
Das Fagus-Werk bei Alfeld an der Leine ist ein frühes Beispiel der Industriearchitektur im Bauhausstil. Es wurde 1911 von dem Architekten Walter Gropius und dessen Mitarbeiter Adolf Meyer entworfen.

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum ist für seine Sammlung altägyptischer Kultur bekannt, ebenso für die ethnologischen Bestände, wie die einzigartige China-Sammlung und die renommierte Altamerika-Sammlung.

5 Reisetage

1. Tag: Karfreitag, 07.04.23 (Nürnberg – Hildesheim 410 km)
Anreise über Erfurt (Stadtspaziergang & Aufenthalt) nach Hildesheim (4 Übernachtungen).

2. Tag: Karsamstag, 08.04.23 (Ausflug 10 km)
Ganztägig Hildesheim: Besuch des Domes und der Michaeliskirche. Nach einer Mittagspause Führung durch das Roemer- und Pelizaeus-Museum.

3. Tag: Ostersonntag, 09.04.23 (Ausflug 120 km)
Fahrt nach Braunschweig. Besuch der Burg Dankwarderode und des Herzog-Anton-Ulrich-Museum. Am Nachmittag Führung durch den Dom St Blasii.

4. Tag: Ostermontag, 10.04.23 (Ausflug 120 km)
Fahrt nach Wolfenbüttel. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Altstadt, das Lessinghaus und viele Überraschungen kennen.

5. Tag: Dienstag, 11.04.23 (Hildesheim – Nürnberg 430 km)
Fahrt nach Alfeld mit Besuch des Fagus-Werkes. Heimreise.

4* Parkhotel Berghölzchen Hildesheim
Das Parkhotel Berghölzchen auf dem Moritzberg gehört zu Hildesheim wie die zwei UNESCO Weltkulturdenkmäler. Einzigartig ist die Lage im Grünen über den Dächern von Hildesheim, ganz in der Nähe des historischen Stadtkerns. Genießen Sie die abwechslungsreiche Küche mit ihren qualitativ hochwertigen, frischen Produkten entsprechend der Jahreszeit.

Zur Webseite des Hotels

• Bayreuth Hbf
• Nürnberg Flughafen
weitere Zustiege auf Anfrage

Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit der Reisebestätigung.

LEISTUNGEN
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. Ortstaxe
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet & Halbpension als
    • Fischbuffet (Karfreitag)
    • Dinner-Oster-Buffet (Karsamstag)
    • Dinnerbuffet (Ostersonntag)
    • 3-Gang-Menu (Ostermontag)
  • Begrüßungscocktail
  • kostenfreie Nutzung von Sauna & Fitnessraum
  • Führungen
    • Erfurt: Stadtspaziergang
    • Hildesheim: Dom Mariä Himmelfahrt, Michaeliskirche, Roemer- und Pelizaeus-Museum
    • Braunschweig: Burg Dankwarderode, Dom St. Blasii, Herzog-Anton-Ulrich-Museum
    • Wolfenbüttel: Stadtführung (3 h)
    • Alfeld: Fagus-Werk
  • alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen & Eintrittsgebühren (lt. Reiseverlauf)

REISELEITUNG & FÜHRUNGEN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.


REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer € 1.175,-
kein Einzelzimmerzuschlag

 
MAXIMAL 20 GÄSTE

Durchführung ab 10 Gästen

Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Reiseinformationen.

Stundenplan

Tag 1

-
Reiseverlauf

Datum

07 - 11 Apr 23

Stichwort

Busreise,
Museum
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket