“Das Tucherschlösschen”
Das Anwesen wurde 1533-44 unter Lorenz II. Tucher erbaut. Der Bauplan ist in Anlehnung an französische Renaissanceschlösser entstanden und stammt wohl von Paulus Behaim. Das Haus zeigt die Lebenswelt der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher. Neben wertvollen Möbeln und Tapisserien zeigt das Haus das berühmte, in Limoges emaillierte Tuchersche Gießgeschirr, einen silbernen Doppelpokal von Wenzel Jamnitzer, sowie ein Bildnis Hans VI. Tucher von Michael Wolgemut. Das Tucheranwesen als Beispiel einer “villa suburbana” in Nürnberg?