Die Protorenaissance
Der Begriff wurde vom Basler Kunsthistoriker Jacob Burckhardt (1818-1897) geprägt. Protorenaissance (auch Vorrenaissance) ist die Bezeichnung für eine Tendenz in Architektur, Malerei und Plastik im 11. und 12. Jahrhundert. Hauptsächlich in der Toskana findet sich die Rückbesinnung auf antike Vorbilder (z.B. Raumkonzeption und Inkrustation). Die Kunstformen der Protorenaissance haben auch politische Bedeutung: Mit ihrer Verwendung wurde eine deutlich sichtbare Gegenposition zum Kaisertum bezogen. Florenz war eine guelfische Stadt, stand also auf Seiten des Papstes gegen den Kaiser, und das zeigte sich auch in der Architektur.