Kunstgeschichte(n)

Kunstwerke erzählen Geschichten!


… sie berichten weit mehr als über Epochen- und Stilpositionen. Sie schildern uns spannende, aber auch nachdenkliche und eindringliche Episoden hinter den einzelnen Werken. Kunst wird zum Erlebnis und erhält oft eine ganz neue Wertung.

Schlagen wir das große Buch der Kunstgeschichte(n) auf!

Unsere Themen

  • Kollegen & Konkurrenten
  • Der fliegende Teppich
  • Ein Blumenstrauß macht Geschichte
  • Tulpen, Rosen & Narzissen
  • “Wir gehen auf die Straße”
TERMINE

5x Mi | 08.11. + 15.11. + 29.11. + 06.12. + 13.12.23


DOZENTIN

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.

Hybrid-Event

Als Präsenz- oder Online-Kurs buchbar.

PRÄSENZ-KURS

K2312


PREIS

pro Person € 60,-


MAXIMAL 15 TEILNEHMER
ONLINE-KURS

Z23054


PREIS

pro Person € 60,


 

Hinweis

07.02.24 Fortsetzung Kurs Kunstgeschichte(n)

Stundenplan

Reiseverlauf

11.08 - Dienstag
1. Tag (Nürnberg - Münster 510 km)
Anreise über Altena (Führung Burg Altena) nach Münster. (4 Übernachtungen).
12.08 - Mittwoch
2. Tag
Ganztägiger Aufenthalt in Münster: Stadtspaziergang, Botanischer Garten, Aasee (mit Skulpturenpark) und Promenade.
13.08 - Donnerstag
3. Tag (Ausflug 120 km)
Ausflug: Steinfurt (Kreislehrgarten & Bagno), Haus Welbergen und Kloster Bentlage.
14.08 - Freitag
4. Tag (Ausflug 130 km)
Ausflug: Warendorf (Stadtführung & Besuch NRW Landgestüt) und Rheda (Besuch Schlossgarten).
15.08 - Samstag
5. Tag (Münster - Nürnberg 500 km)
Heimreise über Nordkirchen (Besuch Schlosspark).

Datum

08 Nov 23

Uhrzeit

13:00 - 14:00

Stichwort

"Hybrid",
Kunstwissenschaft

Ort

"Internet" & cph
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Kategorie

Exportieren

Dieses Event als PDF herunterladen oder gleich drucken

Shopping Basket