Ein Beitrag zur Kultur der Moderne
Jüdische Sammler haben durch ihr öffentlich-mäzenatisches Handeln einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Moderne geleistet. Zunächst folgten sie dem Vorbild der Rothschilds und sammelten und stifteten alte und antike Kunst. Gegen Ende des 19.Jahrhunderts begeisterten sich viele auch für den Impressionismus und die Moderne und setzten sich entgegen der Ablehnung durch die Öffentlichkeit dafür ein, dass diese Werke in Museumsbesitz gelangten. Sie bereiteten damit den Boden für die Wertschätzung der Gegenwartskunst.
Ein wichtiger Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts!