
Istrien
Seebad Opatija & Die Kvarner Bucht
Istrien – Landschaft und Geschichte
Die Region Istrien liegt im Norden Kroatiens: es erwarten Sie idyllische Küstenstädte und unzählige Sehenswürdigkeiten. Die Kvarner Bucht, durch hohe Gebirgszüge vor starken Winden geschützt, entzückt mit mediterraner Flora. Aus dem tiefen Blau der Adria erheben sich die vorgelagerten Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab.
Auf Grund der zentralen Lage im nordadriatischen Raum fließen viele unterschiedliche Kulturen auf engem Raum zusammen: Nach Illyrern, Histrern, Liburnern, Griechen und Römern kam das frühe Christentum, danach Byzantiner, Venezianer und das Haus Habsburg. Sie alle prägten über Jahrtausende die Geschichte des Landes und sorgten so für eine einzigartige kulturelle Vielfalt.
Opatija – Wellness für Kaiser und Könige
Das “Nizza Kroatiens” bietet das ganze Jahr über ein mildes Klima. So begann hier im 19. Jahrhundert die Geschichte als Kurort: unzählige Villen und Residenzen prägen das Stadtbild im Belle Époque-Stil. Spazieren Sie über die 12 km lange Uferpromenade zur Villa Angiolina und zum “Gruß ans Meer”!
Porec – Unesco-Welterbe
Höhepunkt der Stadt ist der rund 1700 Jahre alte Bezirk um die Euphrasius-Basilika, seit 1997 UNESCO-Welterbe. Über Gebäuden aus dem 3. Jahrhundert wurde die Basilika im 6. Jahrhundert errichtet und zeigt fantastische Mosaiken – vergleichbar nur mit denen aus San Vitale und Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna. Es handelt sich wohl um den gleichen Meister.
Pula – “Rom Istriens”
Pula ist die älteste Stadt Istriens. Zahlreiche Bauwerke aus der Zeit der Römer, Venezianer oder Byzantinern bestimmen die Altstadt. Am bekanntesten ist die “Arena von Pula”, das alte Amphitheater, als eine der größten Arenen des römischen Reichs (2 v. Chr. bis 14 n. Chr.) errichtet.
Rovinj – “Die Adriaperle”
Die Kleinstadt gilt als eine der schönsten Städte Kroatiens, verfügt über eine der längsten und schönsten Uferpromenaden des Landes und von der romantischen Altstadt-Insel hat man einen fantastischen Blick.
Rijeka
Kroatiens wichtigster Hafen verfügt über ein hübsches Stadtzentrum. Unter dem Motto “Hafen der Vielfalt” wird das reiche Erbe der Stadt beworben. Beeindruckendster Bau ist das Nationaltheater, das zur “Europäischen Route Historischer Theater” zählt.
Goldene Insel Krk
Die Insel Krk, ist die größte Insel Kroatiens und mit dem Festland über die Brücke Krk (knapp 1.5 km – längste Brücke Kroatiens) verbunden. Der Grieche Homer hat die Insel als “Koureto” erwähnt; traumhafte Buchten, Strände und geschichtsträchtigen Orte warten auf Sie.
Die Stadt Krk hat eine gut erhaltene Stadtmauer und Burganlage aus dem 12.-14. Jahrhundert. Die Kirche des Hl. Quirin stammt aus dem 5. Jahrhundert.
Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. In der Altstadt gibt es die engste Gasse der Welt und von hier stammt der goldgelbe Wein Zlatina.
Bereits die Römer siedelten auf der goldenen Insel: in Omisalj hat man die reste einer Siedlung und eines frühchristlichen Kirchenbaues entdeckt.
Istrischer Marmor
Wußten Sie, dass das Theoderich-Mausoleum, Teile des Dogenpalastes, das Schloss Miramare oder Skulpturen von Jacopo Sansovino, Antonio Rizzo und Giorgio Vasari aus istrischem Marmor entstanden?
7 Reisetage
1. Tag: Sonntag, 07.05.23 (Nürnberg – Opatija 670 km)
Anreise nach Opatija (6 Übernachtungen).
2. Tag: Montag, 08.05.23
Am Vormittag Stadtbesichtigung Opatija und anschließendem Besuch im Kaffeehaus. Genießen Sie den Flair der “k.u.k. Monarchie” bei Kaffee und Kuchen. Nutzen Sie den Nachmittag für eigene Unternehmungen im Seebad Opatija.
3. Tag: Dienstag, 09.05.23 (Ausflug 200 km)
Fahrt nach Porec (Stadtführung). Nach einer Weinprobe mit Snacks Weiterfahrt vorbei am Limski Fjord nach Rovinj (Stadtführung).
4. Tag: Mittwoch, 10.05.23 (Ausflug 180 km)
Ausflug Insel Krk.
5. Tag: Donnerstag, 11.05.23 (Ausflug 200 km)
Fahrt nach Pula (Stadtführung). Weiter nach Labin (Aufenthalt).
6. Tag: Freitag, 12.05.23 (Ausflug 40 km)
Fahrt nach Rijeka (Stadtbesichtigung und Aufenthalt). Am frühen Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Genießen Sie noch einmal Opatija! Zeit für Wellness und zum Relaxen im Hotel oder für einen Spaziergang am Lungomare, “der schönsten Meerespromenade der Welt”.
7. Tag: Samstag, 13.05.23 (Opatija – Nürnberg 670 km)
Heimreise.
4* Hotel Admiral Opatija
Das Hotel ist nur einen kurzen Fußweg vom Stadtzentrum entfernt und befindet sich direkt an der Adria und an der Küstenpromenade Lungomare. Zur SPA-Zone gehören ein Innenpool, Saunen und ein Fitness-Center. Kosten Sie regionale Gerichte und Weine auf der Sommerterrasse des a la carte Restaurants.
• Bayreuth Hbf
• Nürnberg P&R Langwasser Süd (Glogauer Str., Ecke Liegnitzer Str.)
weitere Zustiege auf Anfrage
Die Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
LEISTUNGEN
- Fahrt im modernen Reisebus
- 6 Übernachtungen (siehe Hotel) inkl. Ortstaxe
- Frühstücksbuffet & Halbpension (3-Gang-Menu od. Buffet)
- Begrüßungsdrink
- kostenlose Nutzung der Spa Relax Zone, Pool & Fitness
- Kaffee & Kuchen (im Kaffehaus in Opatija)
- 3er Weinprobe mit Snacks
- Stadtführungen mit örtl. Führern: Opatija, Rijeka, Porec, Rovinj, Pula
- Ganztagesführung am 3. & 4. Tag
- QuietVox Übertragungsgeräte
- alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen & Eintrittsgebühren (lt. Reiseverlauf)
REISELEITUNG & FÜHRUNGEN
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A.
REISEPREIS
pro Person im Doppelzimmer (Balkon, Meerblick) € 1.495,-
Einzelzimmerzuschlag (Balkon, Meerblick) € 175,-
MAXIMAL 20 GÄSTE
Durchführung ab 10 Gästen
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen. Beachten Sie bitte auch das Formblatt Reisen und unsere allgemeinen Reiseinformationen.
Stundenplan
Tag 1
- -
- Reiseverlauf