Seebad Opatija & Die Kvarner Bucht
Istrien – Landschaft und Geschichte
Die Region Istrien liegt im Norden Kroatiens: es erwarten Sie idyllische Küstenstädte und unzählige Sehenswürdigkeiten. Die Kvarner Bucht, durch hohe Gebirgszüge vor starken Winden geschützt, entzückt mit mediterraner Flora. Aus dem tiefen Blau der Adria erheben sich die vorgelagerten Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab.
Auf Grund der zentralen Lage im nordadriatischen Raum fließen viele unterschiedliche Kulturen auf engem Raum zusammen: Nach Illyrern, Histrern, Liburnern, Griechen und Römern kam das frühe Christentum, danach Byzantiner, Venezianer und das Haus Habsburg. Sie alle prägten über Jahrtausende die Geschichte des Landes und sorgten so für eine einzigartige kulturelle Vielfalt.
Opatija – Wellness für Kaiser und Könige
Das “Nizza Kroatiens” bietet das ganze Jahr über ein mildes Klima. So begann hier im 19. Jahrhundert die Geschichte als Kurort: unzählige Villen und Residenzen prägen das Stadtbild im Belle Époque-Stil. Spazieren Sie über die 12 km lange Uferpromenade zur Villa Angiolina und zum “Gruß ans Meer”!
Porec – Unesco-Welterbe
Höhepunkt der Stadt ist der rund 1700 Jahre alte Bezirk um die Euphrasius-Basilika, seit 1997 UNESCO-Welterbe. Über Gebäuden aus dem 3. Jahrhundert wurde die Basilika im 6. Jahrhundert errichtet und zeigt fantastische Mosaiken – vergleichbar nur mit denen aus San Vitale und Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna. Es handelt sich wohl um den gleichen Meister.
Pula – “Rom Istriens”
Pula ist die älteste Stadt Istriens. Zahlreiche Bauwerke aus der Zeit der Römer, Venezianer oder Byzantinern bestimmen die Altstadt. Am bekanntesten ist die “Arena von Pula”, das alte Amphitheater, als eine der größten Arenen des römischen Reichs (2 v. Chr. bis 14 n. Chr.) errichtet.
Rovinj – “Die Adriaperle”
Die Kleinstadt gilt als eine der schönsten Städte Kroatiens, verfügt über eine der längsten und schönsten Uferpromenaden des Landes und von der romantischen Altstadt-Insel hat man einen fantastischen Blick.
Rijeka
Kroatiens wichtigster Hafen verfügt über ein hübsches Stadtzentrum. Unter dem Motto “Hafen der Vielfalt” wird das reiche Erbe der Stadt beworben. Beeindruckendster Bau ist das Nationaltheater, das zur “Europäischen Route Historischer Theater” zählt.
Insel Cres
Die Insel Cres liegt im nördlichen Teil der Kvarner Bucht. Im Süden ist Cres mit der Insel Losinj mittels einer Drehbrücke verbunden. Nord- und Ostküste sind meist felsig Die höchsten Erhebungen auf Cres sind die Berge Gorice (648m) und Sis (638m). Von den Gipfeln der Berge hat man eine herrliche Aussicht fast über die komplette Kvarner Bucht. Eines der Highlights auf Cres ist der Süßwassersee Vrana. Der See liegt circa 16 km südlich der Stadt Cres inmitten der Insel. Die Vegetation auf der Insel ist sehr abwechslungsreich. Im Norden der Insel gibt es dichte Wälder mit Eichen, Kastanien und Ulmen, im Süden wird die Vegetation zunehmend mediterraner mit kargen Weideflächen und dichter Macchia.
Istrischer Marmor
Wußten Sie, dass das Theoderich-Mausoleum, Teile des Dogenpalastes, das Schloss Miramare oder Skulpturen von Jacopo Sansovino, Antonio Rizzo und Giorgio Vasari aus istrischem Marmor entstanden?