Teil II: Frühbyzantinische Geschichte und Kunst
Epoche der europäischen Kunst (330-1453)
Das Byzantinische Reich findet seine Wurzeln in der römischen Antike. Die byzantinische Kultur ist in Ausbildung, Kunst und Literatur als Tradition dieser vorangehenden Epoche zu verstehen. Obwohl sie als mittelalterlich, nicht als antik, verstanden werden kann, ist die byzantinische Epoche nicht mit dem westlichen Mittelalter zu vergleichen. In Byzanz blieben Kunst und Kultur in Abhängigkeit von Kaiser und Staat.
Die frühbyzantinische Kunst ist geprägt durch die spätantike Kultur Griechenlands und Roms und die darauf aufbauende frühchristliche Kunst. Daneben verarbeitete sie orientalische Elemente.